Gärtnern

Allium: zierender Lauch im Blumenbeet

Von zierlichen Blütenkugeln auf niedrigen Stängeln bis hin zu spektakulären Blütenbällen in schwindelnder Höhe: Allium sind die Stars in unseren Gärten. 

Allium Purple Sensation blüht früh im Mai

Seit einigen Jahren findet der Zierlauch den Weg in unsere Gärten, um dort wunderbare Effekte zu erzielen. Er passt sowohl in bunt blühende Bauerngärten, als auch in streng formale Paradiese. Er benötigt nicht viel Platz, schafft aber eine neue Ebene in unseren Beeten. Es gibt hohe und niedrige Sorten, nickend, strubbelig und kugelig. Die Farbpalette reicht von weiß über cremegelb bis hin zu fliederblau und dunkelviolett.  Setzt man die verschiedenen Sorten gezielt ein, erreicht man eine Blütezeit von April bis August. Gepflanzt wird im Herbst. So vielseitig wie die verschiedenen Sorten auch sind, eins haben alle gemeinsam: die Vorliebe für sonnige Standorte und durchlässige Böden sowie die Abneigung gegen Staunässe. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, sind die Zwiebeln mehrjährig und winterhart. Am besten kommen die wunderbaren Blütenbälle in kleinen oder großen Gruppen zur Geltung, viele Sorten sind aber auch sehr vermehrungsfreudig und bilden im Laufe der Zeit Tochterzwiebeln aus. Um die Blühfreude zu erhalten, kann zeitig im Frühjahr ein Rosendünger eingesetzt werden. Stickstofflastige Dünger sind nicht empfehlenswert, da sie lediglich die Blattbildung fördern. Die Blätter des Zierlauchs werden während seiner Wachstumsphase unansehnlich, dürfen aber nicht abgeschnitten werden. So ist ein üppig blühendes „Fußvolk“ aus Stauden oder Gräsern wichtig, um die schwebenden Blütenbälle perfekt in Szene zu setzen. Wunderbare Partner sind Storchschnabel, Frauenmantel, Katzenminze, Lavendel oder Salbei. Als grüner Rahmen eignet sich z. B. die Rasenschmiele oder das früh blühende Chinaschilf. Allium wird nach der Blüte ganz einfach heruntergeschnitten, aber auch die verwelkten Blüten behalten sehr lange ihren Reiz.

Weltweit umfasst die Gattung Allium rund 800 Arten. Diese sind in Afrika, Chile, Brasilien und Asien beheimatet und auch heute noch an ihren natürlichen Standorten zu finden.

Allium gehören zur Familie der Zwiebel- und Lauchgewächse, genau wie unsere Speisezwiebeln (Allium cepa), der Knoblauch (Allium sativum), der Bärlauch (Allium ursinum) und der Schnittlauch (Allium schönoprasum), dessen Blüte ebenfalls sehr hübsch ist.

Allium schoenoprasum (Schnittlauch)

 

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..