Gärtnern

Licht- oder Dunkelkeimer? Erste Hilfe bei der Aussaat

Die Winterpause ist vorbei und ich kann es kaum erwarten, bis es im Garten wieder so richtig los geht. Frische Aussaaterde steht bereit, die Anzuchttöpfe stehen sauber übereinandergestapelt im Gewächshausregal und warten darauf bestückt zu werden. Ich habe Gartenkataloge gewälzt und überlegt, was ich in diesem Jahr säen und ernten möchte. Einige Sämereien habe ich… Weiterlesen Licht- oder Dunkelkeimer? Erste Hilfe bei der Aussaat

Gärtnern · Tierisches

Wildbienen für den eigenen Garten

Anders als Honigbienen leben Wildbienen nicht in einem Bienenstock. Sie werden auch nicht von einem Imker oder einer Imkerin betreut, sondern sie siedeln sich dort an, wo die Lebensbedingungen ihren Bedürfnissen entsprechen. Es sind etwa 540 verschiedene Wildbienenarten bekannt, einige Arten sind gefährdet. Wildbienen legen ihre Larven in sandige Böden, Totholz, trockene Stängel oder eben… Weiterlesen Wildbienen für den eigenen Garten

Empfehlenswertes

Heilkraft aus dem Bienenstock

Ein Buch von Almut Tobis und Norbert Poeplau, Pala Verlag Durch den Umgang mit meinen Bienen interessiere ich mich auch für die vielfältigen Themen, die sich aus der Imkerei ergeben. Bienenerzeugnisse als Heilmittel ist so ein spannendes Thema. Die anthroposophische Ärztin Almut Tobis und der Imkermeister Norbert Poeplau haben in ihrem Buch sehr anschaulich alle… Weiterlesen Heilkraft aus dem Bienenstock

Gärtnern

Meine Tierliebe hat Grenzen

Ich bewirtschafte meinen Schrebergarten so gut es geht nach ökologischen Gesichtspunkten. Ich fördere die Tierwelt, wo ich kann, indem ich Futter, Nist- und Versteckmöglichkeiten und Überwinterung anbiete. Aber manchmal überkommt mich doch die Wut, wenn die lieben Tiere sich mal wieder an meinen Pflanzen vergriffen haben. In diesem Herbst habe ich zahlreiche Töpfe mit Frühjahrsblühern… Weiterlesen Meine Tierliebe hat Grenzen

Gartenbesuche

Der Permakulturhof „Vorm Eichholz e. V.“ in Wuppertal

Gestern hatte ich Gelegenheit den Permakulturhof Vorm Eichholz e. V. zu besuchen und an einer Führung teilzunehmen. Jetzt wird jeder vielleicht denken, was gibt es denn im November noch tolles im Garten zu sehen. Es blüht doch nichts mehr, die Bäume sind fast kahl und alles ist abgeerntet. Aber da der Herbst in diesem Jahr… Weiterlesen Der Permakulturhof „Vorm Eichholz e. V.“ in Wuppertal

Gärtnern · Lieblingspflanzen

Alpenveilchen

Eigentlich kennen wir das Alpenveilchen als Zimmerpflanze. Aber die Wildform ist winterhart und gedeiht durchaus auch im Garten. Auf unserer Gartenreise in Frankreich sind uns an vielen Standorten wunderschöne Blütenteppiche mit Herbst-Alpenveilchen aufgefallen. Das Herbstalpenveilchen, Cyclamen hederifolium, blüht ab August bis in den Oktober hinein. Die kugelförmigen Kapselfrüchte reifen auf dem Boden liegend, bis zum… Weiterlesen Alpenveilchen

Tierisches

Scout Bienen – wir wissen wo es lang geht

Die Arbeitsbienen im Bienenvolk durchlaufen während ihrer ca. 6 wöchigen Lebenszeit verschiedene Arbeitsbereiche. Gleich nachdem sie aus der Zelle geschlüpft sind, betätigen sie sich als Putzbiene. Weiter geht es als Ammenbiene mit Füttern des Nachwuchses, Zellenbau, Wächterbiene usw. Bis sie ab dem 20 Tag den Bienenstock verlässt und Nektar, Pollen und Wasser sammelt. Einige Bienen… Weiterlesen Scout Bienen – wir wissen wo es lang geht

Empfehlenswertes · Schreiberei

Gartenkochbuch – eine Rezension

Was für eine schöne Überraschung, als ich dieses tolle Gartenkochbuch von Anne-Katrin Weber und Wolfgang Schardt in der Post hatte. Gerade zur Erntezeit im eigenen Garten sind mir neue Rezepte immer hochwillkommen. Beim Stöbern im Buch merkt man sehr schnell, dass es von einer Gartenliebhaberin geschrieben ist. Es liest sich wie ein Rundgang durch den… Weiterlesen Gartenkochbuch – eine Rezension