Gärtnern · Leckereien

Caponata – ein leckeres Sommergemüse

Heute möchte ich ein italienisches Rezept vorstellen. Ich mache es gern im Sommer, wenn ich aus meinem Gemüsegarten verschiedene Gemüse ernten kann, die sich wegen der geringen Menge nicht zum Einfrieren lohnen. Das Rezept ist sehr variabel, was die Gemüsesorten oder auch die Zutaten angeht.

Hauptzutaten: Zucchini, Zwiebeln, Tomaten, Möhren, Fenchel, Staudensellerie, rote Bete, Auberginen, Paprika

Würzzutaten: Salz, Pfeffer, Olivenöl,  Rosinen, Pinienkerne, Kapern, flüssiger Honig, Balsamico, glattblättrige Petersilie, Basilikum, ein paar Esslöffel passierte Tomaten oder Ketchup

Zubereitung:

Ich schneide alle Gemüse in mundgerechte Stückchen. Zucchini und Auberginen brate ich ohne Öl in einer beschichteten Pfanne an und stelle sie beiseite.

Dann gebe ich alle anderen Gemüse mit etwas Olivenöl in die Pfanne. Die Reihenfolge richtet sich nach der Garzeit. Möhren und rote Bete zuerst, sie brauchen länger als Paprika und Zwiebeln. Zum Schluss kommen die Auberginen und Zucchini wieder dazu.

Wenn das Gemüse bissfest ist, würze ich mit Salz, Pfeffer und einem Schuss flüssigem Honig zum karamellisieren. Die passierten Tomaten oder der Ketchup verbinden alles. Nun nehme ich die Pfanne vom Herd, das Gemüse soll ja nicht zu matschig werden. In die erkaltende Masse gebe ich die Pinienkerne, Rosinen, grob zerpflückte Petersilie oder Basilikum und wer mag, Kapern. Mit einem Schuss Balsamico schmecke ich das Ganze süß- säuerlich ab. Jetzt kann die Caponata einige Zeit durchziehen. Ich esse sie am liebsten kalt, man kann sie aber auch lauwarm servieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..