Gärtnern

Moschuserdbeeren

 

Die Erdbeere ist die Königin unter den Gartenfrüchten und ich freue mich jedes Jahr wenn ich sie endlich ernten kann.

Da mein Garten nicht so von der Sonne verwöhnt ist, habe ich überwiegend Walderdbeeren und Moschuserdbeeren angepflanzt, die wachsen auch in schattigeren Bereichen. Es ist zwar keine große Erntemenge zu erwarten, aber sie reifen bis zum ersten Frost und ich habe immer etwas zu naschen. Das Aroma von Moschuserdbeeren ist außerdem mit keiner Zuchterdbeere zu vergleichen. Es ähnelt der Walderdbeere, ist aber je nach Sorte mit Noten nach Zimt oder Ananas zu vergleichen.

Moschuserdbeeren brauchen je nach Sorte einen Befruchter, darauf sollte man beim Kauf achten.

Wer den Platz unter Beerenobststräuchern pflegeleicht halten will, sollte sie auch pflanzen. Sie bedecken den Boden schnell und dicht.

In meinem Garten wachsen: die schöne Wienerin, Profuma di Tortona und Capron Royale.

Wer eine Sorte für den Kübel oder Balkon braucht, sollte Hummi weiße Fee ausprobieren. Diese Sorte rankt nicht und die weißen Früchte schmecken sehr gut. Sie hört erst beim ersten Frost auf Früchte zu bilden. Als Beetumrandung kann sie auch eingesetzt werden.

Damit man im nächsten Jahr schon ernten kann, sollten die Erdbeeren jetzt gepflanzt werden. Sie bilden im Herbst schon die Blütenanlagen für die kommende Saison. Bitte nicht zu tief setzen, sonst verfault das Herz der Pflanze. Erdbeeren brauchen auch reichlich Nahrung, deshalb gleich mit organischem Dünger versorgen, der sich langsam zersetzt.

P1040598

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..