+++enthält Werbung+++
Zweimal im Jahr, jeweils im Frühling und im Herbst treffen wir uns mit vielen anderen Garten-Infizierten in der LVHS Freckenhorst zu einem dreitägigen Gartenseminar. Dieses Seminar ist der Ursprung unserer Freundschaft und immer wieder eine Quelle an neuen Gartenideen.
Auch in diesem Frühjahr hatten wir wieder tolle Referenten zu Gast. Da war zum einen Jannes von Rossum, begleitet von seiner Frau Willi, der von seiner Begeisterung für die Vielseitigkeit von Hosta überschäumte. Selber Hostazüchter, konnte er viele Tipps zur Pflege und Interesssantes zur Geschichte der Hostas berichten.
Insgesamt lautete das Thema des Seminars: die Sinnlichkeit der Farbe Grün. Die Gartenfotografin Marion Nickig nahm uns mit auf eine Fotoreise durch grüne Gärten. Und dass Gärten, die nicht durch eine große Fülle an Blühpflanzen auffallen, nicht langweilig sein müssen, davon konnten wir uns am nächsten Tag auf der Exkursion zu drei Gärten im Rheinland, selber überzeugen.
Am dritten und letzten Tag, zurück in Freckenhorst, stellte uns Prof. Dr. Bernd Hertle, mit Fotos von Christa Brand, die Sichtungsgärten in Weihenstephan und deren Geschichte vor. Die Sichtungsgärten inspirieren durch ihre ästhetischen Kombinationen von Gehölzen und prächtigen Rabatten sowohl Gartenprofis als auch Amateurgärtner. Die Pflanzungen unterstützen die Lehre an der Hochschule und dienen der Forschung und Sichtung von Freilandpflanzen.
Zum Abschluss referierte Anja Birne über Gartenmenschen – Der Garten als Spiegel der Persönlichkeit. Im Rahmen ihres Buchprojektes („Romantische Gartenreisen“, an anderer Stelle im Blog vorgestellt) hat sie sich intensiv mit Motiven von leidenschaftlichen Gärtnern auseinandergesetzt.
Genau das stellen wir Beetschwestern untereinander auch immer wieder fest, so unterschiedlich wir sind, so unterschiedlich sind auch unsere Gärten. Und doch ist jeder Garten für sich ein Kleinod, in dem die Besitzerin wiederzuerkennen ist.