Es ist da, das neue Buch von Anja Birne! Und es enführt uns mit spannendem Gartenwissen und herrlichen Fotos von Elke Boskowski in die Gärten der Niederlande und Belgiens, die sich mit Tradition und Charme präsentieren. Das heutige Wetter lädt zum Indoorgardening auf dem Sofa ein, da kommt mir doch ein bebilderter Gartenspaziergang durch die schönsten Gärten in den Niederlanden und das angrenzende Belgien gerade recht.

Mit ihrer jahrhundertealten Tulpentradition sind die Niederlande eine der größten Gartennationen Europas. Erstmals und zum Nachreisen porträtiert unsere Gartenfreundin und Bestseller-Autorin Anja Birne sieben ausgewählte Gartenrouten in die schönsten Gärten der Niederlande und in Belgien, die jeder Gartenfan gesehen haben sollte.
Wie schon in ihren vorherigen Garten-Reise-Büchern über England, stellt Anja Birne wieder besondere Garten-Persönlichkeiten vor und gibt Einblicke in die zeitgenössische Gartenszene. Auch Einblicke in die Gartenkultur der Niederlande und Belgiens und spannende Geschichten zur Tulpe oder Zaubernuss runden die Tourenvorschläge ab. Die umfangreichen Reisetipps und ein umfangreicher Serviceteil mit Adressen von Gärtnereien, weiteren Ausflugszielen, Restaurants und Interessantem amWegesrand ergänzen die Gartenreiserouten.
Und was mich besonders freut, auch in diesem Buch gibt es wieder mehr als 30 wunderschön fotografierte Rezepte zum Koffie & Lunch, die Lust machen sofort loszureisen.

Ich habe spontan zur Mehlschüssel gegriffen und die leckeren Zimtschnecken nachgebacken:
Zimtschnecken
ZUTATEN
500 g Dinkelmehl, 25 g frische Hefe, 250 ml lauwarme Milch, 1 TL Zucker, 80 g Zucker, 80 g weiche Butter, 50 g zerlassene Butter, 1 Ei, 1 Prise Salz, 75 g Zucker, 1 TL Zimt, 100 g Puderzucker, 2 EL Zitronensaft
ZUBEREITUNG
Mehl in eine große Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken. Hefe, Milch und 1 TL Zucker auflösen, ca. 6 EL von dem Mehl einrühren, in die Vertiefung schütten und die Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten stehen lassen. Den Vorteig mit dem restlichen Mehl, 80 g Zucker, 80 g weicher Butter, 1 Ei und Salz zu einem glatten Teig kneten und nochmals 1 Stunde gehen lassen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Dann den Teig zu einem Rechteck ausrollen (0,5 cm dick) und mit 50 g zerlassener Butter bestreichen. 75 g Zucker mit 1 TL Zimt mischen und auf der Teigplatte verteilen. Die Teigplatte von der langen Seite aufrollen, fingerdicke Scheiben abschneiden, auf ein gefettetes Backblech legen und mit einem Küchentuch bedeckt nochmal 15 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen 15 – 20 Minuten backen, etwas abkühlen lassen und mit einem Guss aus 100 g Puderzucker und 2 EL Zitronensaft bestreichen.
Das Buch ist im Callwey Verlag erschienen. Es hat 192 Seiten, ist gebunden und mit einem Schutzumschlag versehen. Der Preis beträgt 39,95€. ISBN: 978-3-7667-2395-6
Für den Fall, dass Ihr es kaufen möchtet, unterstützt bitte Euren örtlichen Buchhandel und kauft es lokal. 😉
Für mehr Transparenz: Wir haben das Buch als kostenloses Rezensionsexemplar vom Callwey Verlag zur Verfügung gestellt bekommen.
Ein weiteres tolles Gartenreisebuch von Anja Birne haben wir hier schon einmal vorgestellt.
Liebe Karla, das freut uns, dass die Bücher von Anja Birne von Ihnen so geschätzt werden. Zu Gartenreisen in England gibt es übrigens zwei – zum einen die Gärten im Südwesten, das zweite Buch behandelt die Gärten von London aus nach Norden und heißt „Neue romantische Gartenreisen in England“. Ihr Callwey Verlag
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich! Ich habe das Englandbuch von Anja Birne und es ist großartig. Fundiert, nett geschrieben und wie Ihr schreibt mit viel Extra-Infos und netten Rezpeten. Deshalb besorge ich mir sofort auch das neue, denn Belgien und die Niederlande sind ja Gott-Sei-Dank noch schneller zu erreichen als England.
LikeGefällt 1 Person
Ja genau! Da lohnt es sich auch schon mal einen Tagesausflug zu planen. Viele der Gärten durften wir zusammen mit der Autorin besuchen und alle waren wunderbar! Viel Spaß bei Deinen Ausflügen ins Nachbarland. 😉 LG Conny
LikeLike