Empfehlenswertes

Neue Bücher für Gartenverrückte

+++enthält Werbung+++

Und wieder so ein tolles Buch von Anja Birne. Wir durften selber schon mit ihr Gärten in England erkunden und sind sehr beeindruckt von ihrer großen Leidenschaft für dieses gartenliebende Land, in dem Gärtner um Autogramme gebeten werden. Sie beginnt die Gartenbeschreibungen in der faszinierenden grünen Metropole London, dann geht es in die good old countryside der Ostküste nach East Anglia und dann in den wildromantischen Norden nach Yorkshire und in den Lake District. Ich fand besonders spannend die Beschreibungen der Walled Gardens, ummauerte Küchengärten, wie zum Beispiel der von Felbrigg Hall in East Anglia. Beim Lesen meine ich den sommerwarmen Duft der Pfirsiche, Aprikosen und Pampelmusen in der Nase zu haben. Und die Beschreibung der Hill Top Farm Gardens, der Garten, in dem die Kinderbuchautorin Beatrix Potter arbeitete, beflügelt meine Phantasie. Ich kann mir gut vorstellen, wie Peter Rabbit durch die Rabatten springt. Ach, dieses Buch ist ein Highlight, mir gefällt es sehr, nicht zuletzt auch wegen der tollen Rezepte, die die Autorin aus England mitgebracht hat und die mit verlockenden Fotos ein eigenes Kapitel am Ende des Buches haben.

Am 03. März gab es erneut einen ersten Platz gab es beim Deutschen Gartenbuchpreis für Anja Birne! Das Buch Neue romantische Gartenreisen in England setzte sich durch in der Kategorie “Bester Gartenreiseführer”. Ganz herzlichen Glückwunsch an unsere Autorin Anja Birne! Auch ihr erster Band zum Thema (erschienen im Frühjahr 2016) konnte sich vor zwei Jahren durchsetzen (und verkauft sich aktuell in der fünften Auflage).

Die schönsten englischen Gärten und die besten Geheimtipps

England ist das Mutterland des Gärtnerns und nach wie vor das Maß aller Dinge in Sachen Gartengestaltung. Gartenliebhaber in aller Welt lassen sich davon inspirieren. In dem liebevoll zusammengestellten Reise-Bildband „Neue romantische Gartenreisen in England“ stellt die Garten-Journalistin Anja Birne die schönsten Gärten Englands vor: In sechs neuen großen Touren – von London bis Yorkshire – werden berühmte Gärten wie Kew Gardens vorgestellt. Aber auch echte Geheimtipps, die es noch zu entdecken gilt, beschreibt Anja Birne, die seit über zwanzig Jahren Reisegruppen durch Englands Gärten führt. Tipps zu den spannendsten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung und ein umfassender Serviceteil runden diesen besonderen Gartenreiseführer ab. Der erfolgreiche Vorgänger-Band Romantische Gartenreisen in England (mit Touren im Süden und Südwesten) hat bereits viele begeisterte Leser auf ihren Reisen begleitet. Das Buch hat neben dem ITB Award als „Das besondere Reisebuch“ auch den 1. Platz beim Deutschen Gartenbuch-Preis in der Kategorie „Bester Garten-Reiseführer“ belegt. Mit stimmungsvollen Bildern renommierter Gartenfotografen und 40 köstlichen Rezepten aus dem englischen Küchengarten ist auch das neue Buch einfach unverzichtbar für alle echten Garten- und England-Fans!

DIE AUTORIN

Anja Birne arbeitet als freie Gartenplanerin mit dem Schwerpunkt Therapie-Gärten, Journalistin und Buchautorin. Die gelernte Staudengärtnerin studierte Gartenbau in Osnabrück. Seit 1994 leitet die begeisterte Garten- und Pflanzenliebhaberin Gartenreisen nach England, Frankreich, Belgien, in die Niederlande und natürlich auch innerhalb Deutschlands. Im Callwey Verlag erschien zuletzt ihr Buch Romantische Gartenreisen in England.

Anja Birne

Neue romantische Gartenreisen in England

Zu Besuch in den schönsten Gärten vom London bis Yorkshire

  1. 192 Seiten, 200 Farbfotos und Zeichnungen

21,5 x 28 cm, gebunden mit Schutzumschlag

€ [D] 39,95 / € [A] 41,10 / sFr. 53.90

ISBN: 978-3-7667-2290-4

 

Dieses Buch von Jana Henschel und Ulrike Schacht hat mich sehr berührt. Es stellt 20 Frauen vor, die ihren Traum vom eigenen Schreber-Garten erfüllt haben. Ich finde immer spannend, die Menschen im Garten kennen zu lernen und etwas über ihre Beziehung zu ihrem Garten zu erfahren. Und genau das ermöglicht dieses tolle Buch. Die Gärtnerinnen nehmen die Leser mit in ihren Garten, erzählen davon, wie sie dazu gekommen sind, geben wertvolle Tipps zu Problemen im Garten und Gestalten der Laube und verraten ihre Lieblingsrezepte. Ich hatte beim Lesen das Gefühl, Gast im Garten zu sein. Ein sehr inspirierendes Buch!

Grünes Glück

Wie aus einem Traum Wirklichkeit wurde – Frauen und ihre eigene Laube

Tagsüber arbeiten sie als Grafik-Designerin, Architektin oder Interior-Stylistin in den tollsten Büros der Stadt. Nach Feierabend blüht ihre Kreativität hinterm Gartenzaun auf. Dann bauen sie Hochbeete und Palettensofas, pflanzen Zucchini und Himbeeren, kochen Minzsirup und Kirschmarmelade oder feilen an der Einrichtung ihrer Gartenlaube.

In Garden Girls präsentieren 20 Schrebergärtnerinnen ihre besten Ideen für Garten und Laube, geben genial einfache Upcycling-Tipps und verraten neue Einmachrezepte von Apfeltarte bis Zwetschgenmus. Neben diesen Pflanz-Ideen, Interior-Tipps und Lieblingsrezepten enthält das Buch einen umfangreichen Serviceteil. „Wie macht Ihr das denn so?“ heißt es zum Beispiel in dem Kapitel, in dem die Garden Girls ihre besten Tipps preisgeben. Aber auch Expertenwissen kommt nicht zu kurz: Sandra Böhme vom Bundesverband Deutscher Gartenfreunde erläutert, wie man überhaupt an eine Laube kommt; Gärtnerin Marita Richter hat vierzehn Basics zusammengestellt, wie man wirklich zu einer guten Ernte kommt; und Zimmermeisterin Maren Meyer-Kohlus beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den Laubenbau.

Garden Girls bringt auf gut 200 Seiten jede Menge Spaß, Knowhow und den nötigen Schuss „Das will ich auch machen!“. Ein kurzweiliger Styling-, Pflanz- und Genussberater für alle, die einen kleinen Garten haben. Oder zumindest einen Balkon. Oder die noch von beidem träumen.

DIE AUTORIN
Jana Henschel schrieb früher für überregionale Tageszeitungen, bevor sie Reporterin bei „Bild der Frau“ wurde. Nach Feierabend lebt sie ihre Leidenschaft für Einrichtungsthemen aus. 2008 erschien ihr erstes Buch „Telefonate mit Denise“. Sie lebt und arbeitet in Hamburg, wo sie im eigenen Schrebergarten gerade gelbe Himbeeren gepflanzt hat und noch den passenden Streifen-Teppich für ihre Laube sucht. Für Callwey hat sie bereits zusammen mit Ulrike Schacht das Buch Sugar Girls herausgegeben.

DIE FOTOGRAFIN
Ulrike Schacht lebt und arbeitet als freie Fotografin in Hamburg. Zu ihren Kunden zählen namhafte Magazine und Unternehmen wie „Der Spiegel“, „Für Sie“, „Myway“, „Shape“, „AstraZeneca“, „Beiersdorf“, „Jako-O und Ingenics“. Sie ist neugierig auf Menschen und ihre Geschichten, hat ein Faible für Lifestyle, Interior – und gerade eine große Vorfreude auf die erste Ernte in dem Gewächshaus, das kürzlich in ihren Garten einzog.“

Jana Henschel / Ulrike Schacht

GARDEN GIRLS

20 Frauen und ihr Traum von der eigenen Laube

  1. Auflage 2018. 208 Seiten, 411 Farbfotos

21,5 x 28 cm, gebunden mit Schutzumschlag

€ [D] 29,95 / € [A] 30,80 / sFr. 40,90

ISBN: 978-3-7667-2276-8

Mehr über das Buch erfahren Sie auch auf der Landingpage: https://www.callwey.de/buecher/garden-girls/

Die beiden Autoren Manfred Lucenz und Klaus Bender schätze ich sehr wegen ihrer großen Gartenleidenschaft und ihres großen Erfahrungsschatzes beim Gärtnern. Bezeichnend ist die Antwort von Manfred Lucenz auf die Frage einer Besucherin nach der vielen Arbeit in seinem Garten: „Ich arbeite nicht in meinem Garten, ich gärtnere.“ Ein Besuch in ihrem Garten im Rahmen der offenen Gartenpforte lohnt sich auf jeden Fall sehr. In diesem Buch geht es jedoch nicht um ihren eigenen Garten, sondern sie haben zehn andere kreative und leidenschaftliche Gärtner besucht, die lebendige Gartenkunstwerke geschaffen haben. In diesem umfangreichen Buch gibt es Praxisempfehlungen, die aus langjährigen Erfahrungen gewachsen sind, die die Gärtnerinnen und Gärtner gemacht haben. Außer dem beeindruckenden Fachwissen versetzen aber vor allem die Gärten selbst, die von Marion Nickig wunderschön fotografiert worden sind, in Staunen. Ein wunderbares Buch, das viel Wissen um das Gärtnern und Tipps für den eigenen Garten enthält. Sehr hilfreich finde ich die Empfehlungen der verschiedenen Gartenbesitzer unter den jeweiligen Standortbedingungen das Pflanzenregister am Ende des Buches.

Verrückt nach Garten

Der Name ist in diesem Fall Buch-Programm. Denn unter dem Titel haben die beiden Gartenexperten Manfred Lucenz und Klaus Bender gerade ihr neues Buch veröffentlicht. Wer die beiden kennt weiß: Sie sind selbst in positivem Sinne Garten-verrückt. Nachzulesen in ihrem Bestseller Ein Garten ist niemals fertig. Dieses Mal aber haben sie zehn andere leidenschaftliche Gärtner besucht, um deren Paradiese vorzustellen, und sie um ihr Gartenwissen gebeten. Und sind der Frage nachgegangen: Wie schafft man es, wundervolle und inspirierende Gärten zu kreieren – teilweise unter schwierigsten Bedingungen?

Die Antwort lautet wenig überraschend: mit viel Leidenschaft und Einsatz! Aber wie das Resultat ausschaut, das ist dann doch jedes Mal so individuell wie die Besitzer, die sich tagaus, tagein mit ihrem Grün beschäftigen. Die zehn Porträts, die Manfred Lucenz und Klaus Bender in Verrückt nach Garten zusammengetragen haben, beweisen das. Es sind Gärten mit unterschiedlichsten Biografien und Voraussetzungen, durch die der Gartenfreund Tipps und Know-how für jeden noch so schwierigen Garten mit auf den Weg bekommt.

Durch die wunderschönen Fotografien von Marion Nickig taucht man tief ein in die Welt der Gärten. Pflanzen-Empfehlungen und Ratgeber für die Umsetzung von Ideen im Garten inspirieren zum Gärtnern – gerade jetzt, wenn das Frühjahr so langsam näher rückt. Dazu zählt auch Lucenz’ und Benders Expertenwissen rund um die Buchsproblematik. Die beiden haben nämlich ein „Rezept“ gegen die Pilzkrankheiten entwickelt, das die Autoren im Buch vorstellen. Fazit: Wer von sich sagen kann, nur ein wenig Garten-verrückt zu sein, der kommt an diesem Buch nicht vorbei!

DIE AUTOREN
Manfred Lucenz und Klaus Bender sind seit über 25 Jahren Gärtner aus Leidenschaft. Sie schreiben für die Zeitschrift Gartenträume, ihre Bücher verkaufen sich in zahlreichen Auflagen. Bisher beim Callwey Verlag erschienen ist ihr Buch Ein Garten ist niemals fertig. Im Callwey-Titel Romantische Gartenreisen in Deutschland haben sie die Gartenrouten im Rheinland, in Ostwestfalen-Lippe und Hessen beigetragen.

DIE FOTOGRAFIN
Marion Nickig ist eine der bekanntesten deutschen Gartenfotografinnen. Ihre Reportagen werden in diversen renommierten Garten- und Wohnzeitschriften im In- und Ausland publiziert, darunter Gartenträume, Mein schöner Garten, Gartenflora und Landlust. Die große Bandbreite ihrer Fachkenntnis findet in zahlreichen Buchpublikationen Anerkennung.

Manfred Lucenz / Klaus Bender

VERRÜCKT NACH GARTEN

Ideen und Erfahrungen kreativer Gärtner

  1. Auflage 2018. 192 Seiten, 208 Farbfotos

21,5 x 28 cm, gebunden mit Schutzumschlag

€ [D] 29,95 / € [A] 30,80 / sFr. 40,90

ISBN: 978-3-7667-2345-1

Mehr über das Buch erfahren Sie auch auf der Landingpage: https://www.callwey.de/buecher/verrueckt-nach-garten/

3 Kommentare zu „Neue Bücher für Gartenverrückte

  1. Liebe Conny,
    vielen Dank für die Vorstellung der neuen Bücher aus dem Callwey Verlag. Ich liebe diese Bücher…. und bekomme sie immer mal von meinen Lieben geschenkt. Ganz klar kommen “ die Neuen “ auf meine Wunschliste. Ich habe die Titel gleich mit einer Empfehlung für Euren blog an meine gesamte Weiterbildungsgruppe gesandt. Wir machen zur Zeit einen 10 monatigen Kurs in „Tradioneller Europäischer Heilkunde“ …. TEH . Da ist bei einer Jeden die Leidenschaft für alles Grünzeug vorhanden.
    Also, Danke für den Tip. Liebe Grüße Dorothee Heinze

    Like

    1. Liebe Dorothee, mir geht es ebenso, ich mag diese Bücher sehr. Und zur Zeit brennt im Garten ja auch noch nichts an. 😉 Vielen Dank für die Empfehlung an Deine Kurskollegen/innen. Liebe Grüße und viel Erfolg für Eure spannende Fortbildung.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..