Empfehlenswertes · Leckereien

Ein Jahr quer durchs Beet – eine (Koch-)Buchvorstellung

+++enthält Werbung+++

Das Gärtnern liebe ich sehr, meinen kleinen Gemüsegarten bearbeite ich mal mehr und mal weniger erfolgreich. Genau so sehr liebe ich aber das Kochen und Backen. Daher ist dieses Buch wie gemacht für mich und Bücher, vor allem Kochbücher, liebe ich sowieso. 😉

Daher muss ich Euch unbedingt dieses tolle Buch von Nicola Kingdorn und Julia Hofmann vorstellen. Die beiden haben sich als zwei Koch- und Backverliebte gefunden. In ihrem gemeinsamen Café Matildas Kitchen in Frankfurt verwöhnen sie ihre Gäste mit wunderbaren Köstlichkeiten, mal wie bei Muttern, mal ganz nach Gusto und aus dem Bauch heraus, aber immer mit Herz und Seele.

Entstanden ist daraus dieses herrliche Kochbuch, das, nach Monaten gegliedert, im Mai beginnt.  Schon beim Durchblättern läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Jeder Monat bringt eine phantasievolle Auswahl an bekannten und neuen Rezepten, je nachdem, was das Beet gerade so hergibt. Die Rezepte sind sehr übersichtlich gegliedert und enthalten einen Hinweis auf die Zubereitungszeit und den Schwierigkeitsgrad. Gut gefällt mir, dass sich an jeden Monat eine kleine Warenkunde anschließt, die die wichtigsten Gemüse, Kräuter, Obst und Zutaten beschreibt.

Was das Buch aber so besonders macht, sind die liebevollen Illustrationen und Handschriften, mit denen Jenny Boidol das Buch in mühevoller Handarbeit versehen hat. Die Fotos von Gerhard Weber machen Lust aufs Nachkochen und die kleinen Anekdoten rund um Matildas Kitchen sind sehr kurzweilig. Ein wunderschönes Buch, das sowohl ein Augenschmaus ist als auch Gaumenfreuden bietet.

 

„Ein Jahr quer durchs Beet“ ist im Jaja Verlag erschienen.

Für 29 € könnt ihr es unter der ISBN 978-3-946642-08-4 auch bei Eurem Buchhändler vor Ort zu beziehen.

Wer Lust hat darf auch gerne auf Julias Food-Blog TrudiundLina.com stöbern.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..