Heute möchte ich Euch ein inspirierendes, neues Buch vorstellen, dass spannende Geschichten aus dem Leben und stimmungsvolle Fotos dazu enthält.

Kerstin Rubel ist selbst aufs Land gezogen, in ihrem Vorwort beschreibt sie, wie sie sich nach Stille, Weite, weniger Reizen und mehr Platz gesehnt hat. Wie sie auf dem Land außergewöhnliche Frauen kennen lernte, Kontakte knüpfte und überwältigt war, von der Vielseitigkeit und Tiefe, auf die sie traf. Mit viel Respekt beschreibt sie die Lebensgeschichte der Frauen, ihre Leidenschaft, Mut, Kreativität, Ausdauer und Fleiß. Sie fasst es so zusammen: So unterschiedlich die Frauen auch sein mögen, es eint sie alle, dass sie ihr Leben bei den Hörnern packen und etwas Eigenes daraus machen. Das Land gibt ihnen den Raum dazu.
Ich kann gar nicht sagen, welche der 20 Geschichten mich am meisten berührt. Vielleicht die vom Geschwisterpaar, das die Kornbrennerei ihres bäuerlichen Familienbetriebes, in Westfalen, übernahm und neu definierte. Oder die einer Acht-Köpfigen Genossenschaft, die kurz davorsteht im Wendland auf dem gemeinsamen Anwesen einen Ort für Co-Living und Co-Working zu erschaffen. Und ganz sicher auch die Geschichte der Journalistin, die zurückkehrte ins Hessische Frankenau und in der heimatlichen Bärenmühle, gemeinsam mit Ihrer Schwester, ein kleines Landhotel aufgebaut hat.
Als Ergänzung, finden sich zu jeder Geschichte Erfahrungswerte. Tipps der Frauen, wie ihr Neustart gelungen ist. Wie man auf dem Land Fuß fasst, wie Netzwerke entstehen, woher Hilfe kommen kann, wie Förderanträge gestellt werden …
Abgerundet wird das Buch mit einem Serviceteil mit drei Experten Interviews: Stephanie Lange hat sich als Coach in einem -dorf in Oberbayern selbständig gemacht und berät Existenzgründerinnen und weibliche Start-ups auf dem Land. Christian Vieth ist Geschäftsführer bei einem Online-Marktplatz, und verkuppelt alte Höfe und junge Existenzgründer. Und Frederik Fischer baut mit seiner Start-up Idee KoDörfer.
Gekommen, um zu bleiben bietet Erfolgsstories von mutigen Frauen, die authentische Einblicke in ihr faszinierendes Landleben gewähren. Die Fotografin Ulrike Schacht hat Kerstin Rubel begleitet und die Geschichten in wundervollen Aufnahmen illustriert. Es ist das persönliche Buch zum Trendthema Leben auf dem Land!
Die Autorin
Kerstin Rubel trennte sich nach 10 Jahren von ihrer selbstgegründeten Agentur in Köln und zog 2013 von der Großstadt aufs Land. Dort baute sie eine schöne Scheune zu ihrem Büro- und Wohnhaus um, von hier aus wirkt sie seither als Autorin, Konzeptionerin und Produzentin von Büchern und redaktionellen Medien.
Die Fotografin
Die gelernte Fotografin Ulrike Schacht begeisterte uns bereits mit den Büchern „Garden Girls“, „Sugar Girls“ und „Shop Girls“, die ebenfalls im Callwey Verlag erschienen. Mit ihrem besonderen Blick und dem Gefühl für ihr Gegenüber gelingt es ihr immer wieder, die Leser mit ihren Bildern zu erreichen und wunderbare Emotionen zu wecken
Kerstin Rubel
Gekommen, um zu bleiben
20 Frauen und ihr Traum vom Leben auf dem Lande
Mit Fotos von Ulrike Schacht
2022. 224 Seiten. 200 Fotos und Abbildungen
25 x 28 cm. Gebunden
€ [D] 45,00 / € [A] 46,30 / sFr. 61,00
ISBN: 978-3-7667-2557-8
Infos auch unter: https://www.callwey.de/buecher/gekommen-um-zu-bleiben/