Ganz einfach und eine leckere Alternative zu den viel zu süßen Fertigprodukten.

Man braucht:
- 1 kg reife Tomaten – (alternativ: 500 ml Tomatenpüree)
- 1 rote Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Zucker (40 g )
- 1 – 2 EL Tomatenmark
- 50 ml Apfelessig
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Rosenpaprika, scharf
- 1 TL Speisestärke
- 1 – 2 TL Currypulver (für Curryketchup)
So wird’s gemacht:
Tomaten kurz (1 Min.) in kochendes Wasser geben, herausnehmen, abschrecken, häuten und würfeln.
Zwiebel fein würfeln, in Olivenöl andünsten, Zucker darüberstreuen, 2 – 3 Minuten weiterdünsten, bis der Zucker zu karamellisieren beginnt, Tomatenmark unterrühren, mit Essig ablöschen, Tomatenstücke oder Tomatenpüree dazugeben, mit Salz und Paprika würzen.
Circa 30 – 40 Minuten bei geringer Hitze dicklich einkochen lassen, dabei oft umrühren und evtl. den Spritzschutz nicht vergessen.
Nun wird die Masse durch ein Sieb gestrichen oder püriert. Noch einmal aufkochen. Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren, die Sauce damit andicken, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Eventuell noch nachwürzen. Für Curryketchup noch das Currypulver unterrühren.
In sterilisierten Flaschen hält sich der Ketchup mindestens ein Jahr, sonst etwa einen Monat im Kühlschrank.

Übrigens ist Ketchup seit der Mitte des 18. Jahrhunderts bekannt, allerdings mit einer anderen Zusammenstellung. 1812 erschien in den USA das erste Rezept mit pürierten Tomaten. In Deutschland wurde die Soße 1945 durch die amerikanischen und britischen Besatzungszonen bekannt.
Inzwischen sind wir Deutschen in Europa die Spitzenreiter im Konsum von Tomatenketchup.
Dann sollte es doch nicht der zuckerhaltige Fertigketchup sein!
Ich hoffe, ihr seid genauso begeistert vom Rezept wie meine Familie!