In diesem Jahr haben wir Beetschwestern uns vorgenommen, für jeden Monat einen Beitrag über anstehende Arbeiten, besondere Aspekte und Tipps zu schreiben.
In der Hoffnung auf einen kurzen Text habe ich mich direkt vorne angestellt, denn jetzt gibt’s ja nichts zu tun- oder?? Es stimmt, bis jetzt habe ich nur etwas Laub von den Wiesen geharkt – wie immer kam das schlechte Wetter eher als der letzte Blätterfall im Dezember. Der Schnitt von Obstbäumen kann an einem frostfreien Tag angegangen werden (da gehe ich lieber nicht in’s Detail); auch die Johannisbeersträucher vertragen jetzt eine Auslichtung. Die ältesten Äste schneide ich bodennah ab, eine Verjüngung fördert die Vitalität.
Ansonsten empfehle ich, den Garten einmal mit neuem Blick zu betrachten. Im Januar, ohne störendes Laub und Ablenkung durch Blütenpracht, kann man wunderbar dessen Strukturen beurteilen. Fehlt irgendwo noch ein Hingucker in Form eines schönen Gehölzes, ein kleines Mäuerchen, ein paar immergrüne Kugeln? Es muss ja nicht Buchsbaum sein – ich sammle mittlerweile Eibensämlinge und pflanze mehrere zusammen, um eine Kugel daraus zu züchten. Da ist die Geduld des Gärtners gefragt, aber es spart eine Menge Geld.
Aber auch der Blick auf Details lohnt sich bei der Gartenbegehung! Da blühen vielleicht schon Schneeglöckchen und Helleborus oder Gehölze wie die Zaubernuss (Hamamelis), der duftende Winterschneeball ( Viburnum Bodnantense), die Winterkirsche (Prunus Subhirtella autumnalis) und die Mahonie.
Und selbst wenn momentan nichts blühen sollte: Es lohnt sich, mal in die Knie zu gehen und den Fokus auf Rinde, Moose und Flechten zu richten. Auch und gerade in kleinen Dingen zeigt sich die grandiose Schönheit der Natur. Also lautet das Motto im Januar:
Meine Lieben,
bei mir schauen schon ganz viele Spitzen etlicher Frühlingsblüher aus der Erde…Und jetzt sollen es Ende Januar bis Minus 20° hier werden…?! Das wäre schon sehr arg! Ich werde noch abdecken was immer geht, aber für alle wird es nicht reichen…Hoffentlich schaffen meine viel und heiß geliebten Vorfrühlingsboten die Wetterunbillen!!!
Habt eine gute Zeit und alles Liebe
Heidi
PS Ich werde Euren Blog in meine Blogroll eintragen, dann verpasse ich bestimmt nichts mehr, was sich hier bei Euch tut! Sollte das nicht Euer Einverständnis finden, lasst es mich bitte wissen!
Nochmals – beste Wünsche
Heidi
LikeLike
Liebe Heidi, Du darfst uns gerne in Deine Blogroll eintragen! Ich denke, dass Frost den Austrieben der Frühlingsblüher nicht schadet, bleib entspannt…. Grüne Grüße, Gabi
LikeLike
Mein aktuelles Gartenhighlight ist der blühende Winterjasmin vor dem Küchenfenster 😊.
LikeLike
Sehr schön!! Es ist natürlich sinnvoll, die winterblühenden Gehölze in Sichtweite des Hauses zu pflanzen, und wenn Du den Duft noch beim Lüften in die Küche lässt, ist der Genuss perfekt😉
LikeLike