Gärtnern

Die Lieblings-Gartengeräte der BeetSchwestern

+++enthält Werbung+++

Sigrun:

Bei einem unserer letzten Treffen kamen wir auf unsere Lieblings-Gartenwerkzeuge zu sprechen. Schnell stellte sich heraus, dass tatsächlich jede der neun BeetSchwestern einen anderen Favoriten hat.

Mein Favorit ist die Hand-Klappsäge! Sie ist leicht (220 g), sie ist klein (41,5 cm) und dadurch gut zu handhaben. Sie sägt auf Zug. Ideal für mich! Durch diese Technik hält sich der Kraftaufwand in Grenzen und ruck-zuck ist auch ein etwas dickerer Ast ab. Ich muss gut aufpassen, dass ich nicht in einen regelrechten Sägerausch verfalle. Nach Gebrauch wird sie eingeklappt. Die Säge-Zähne verschwinden im Griff. In diesem Zustand (23 cm) ist sie platzsparend und verletzungsfrei. Perfekt! Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht euch Sigrun………….und holzt nicht alles ab 😉

 

Barbara:

Im zeitigen Frühjahr steht in unserem Staudengarten das Abschneiden der Pflanzen auf dem Plan. Jahrelang habe ich alles mit meiner Felco Rosenschere abgeschnitten, die zwar sehr scharf ist, aber mein Handgelenk hat trotzdem immer mehr protestiert. Vor allem Lampenputzergras und Co wehrten sich heftig.
Seit ich die Staudensichel habe, geht das alles viel schneller und einfacher. Sie ist handlich, gebogen und hat einen scharfen Wellenschliff. Dadurch ist es jetzt eine Mischung aus reißen, schneiden und sägen, je nach Staudenart. Auch vor großen Gräsern macht sie nicht halt. Mein Handgelenk wird geschont und ich habe so mehr Zeit für andere Arbeiten.

Beate:

Eines meiner wertvollsten Gartengeräte ist mein Kantenstecher. Da in meinem Garten die Blumenrabatten direkt ohne Wege an den Rasen angrenzen, habe ich viele laufende Meter Rasenkanten. Es kann noch so schön blühen – ein perfektes Gartenbild ergibt sich, wenn der Rasen gemäht und die Rasenkanten ordentlich abgestochen sind. Das funktioniert leicht mit dem Kantenstecher von der Firma Ward, der mit einem großen, scharfen und gerundeten Schneideblatt ausgestattet ist. Er besteht aus geschmiedetem Edelstahl und besitzt einen Eschenholzstiel. Ca. drei bis vier Mal im Jahr steche ich komplett alle Rasenkanten damit ab und habe sogar noch Spaß dabei, weil das Ergebnis einfach toll ist.

 

Carmens Lieblings-Gartengerät:

Diesen praktischen Mini-Gießaufsatz habe ich vor einigen Jahren in einer Gärtnerei in England entdeckt. Er passt auf jede PET-Flasche und verwandelt sie in eine Mini-Gießkanne. Der feine Brausestrahl verhindert das Ausschwemmen von Saatgut und ist perfekt zum Gießen von Anzuchten und Stecklingen. Für die Mini-Brause muss man aber nicht nach England reisen. Es gibt sie inzwischen auch für kleines Geld bei Gärtner Poetschke.

 

Meike:

Meine Lieblingsbeschäftigung im Garten ist das Schneiden und Schnibbeln. Mit einer „normalen“ Gartenschere währte die Freude daran leider oft nur kurz, da meine Hand recht schnell ermüdete … bis ich die Fiskars Bypass-Gartenschere mit Rollgriff für mich entdeckte. Diese äußerst handliche und sehr leichte Gartenschere ist nämlich mit einem Rollgriff ausgestattet, der sich beim Schneiden leicht nach außen dreht. Dadurch wird die Handbewegung beim Zusammendrücken der Griffe unterstützt und die Kraft kann viel besser auf die Schere übertragen werden! Nachteil: Aufgrund dieses Rollgriffs ist sie nicht für Linkshänder geeignet.

 

Annette:

Für mich ist das wichtigste Gartengerät der kleine Hand- Sauzahn. Er verlängert und ersetzt mir meine Finger, wenn ich in der Erde herumwühle. Der scharfe schmiedeeiserne Stahlzahn zieht gut durch meinen schweren Lehmboden und kappt Wildkräuter und lockert den Boden auf. Besonders im Hochbeet, zwischen den Gemüsereihen, kommt er oft zum Einsatz. Dort steht das Gemüse enger als im Beet, was einige Wildkräuter schamlos ausnutzen.

Cornelia:

Mein Favorit ist die Scroop Gartenschaufel, ich habe sie auf einem Pflanzenmarkt bei einem Fachhändler für Gartengeräte entdeckt. Dieser Scroop kommt aus den USA und ist ein vielfach einsetzbares Allroundtalent mit Spitze und gezahnten Seiten. Mit ihm kann man mühelos Pflanzlöcher graben oder aber auch gut in Töpfen arbeiten. Die Spitze kann den Erdesack aufreißen, das Wurzelwerk der Pflanze von Erde säubern, aber auch Unkraut jäten, Jungpflanzen ausstechen, Saatrillen ziehen, Erde zerkrümeln und die gezahnten Seiten können den Wurzelballen abschneiden. Der Scroop bewährt sich auch vorzüglich bei der Befüllung von Töpfen, da sich seine Rundung gut der Topfwandung anpasst und so keine Erde daneben fällt. Daneben kann man mit ihm auch noch Dünger streuen, Streusalz im Winter verteilen usw.. Ein Gartengerät, das ich nicht mehr missen möchte!

Birgit:

Ich brauche im Garten, wenn ich auf den Knien rutsche (das mache ich meistens) nur ein Werkzeug, die Halbmond-Hacke. Damit kann ich

  •           Furchen ziehen
  •           sehr fein und nah an Pflanzen jäten
  •           große Flächen mit dem breiten Blatt lockern
  •           Fugen sauber kratzen
  •           Unkraut köpfen.

Dieses Gartenwerkzeug ersetzt mehrere, wodurch der recht ansehnliche Preis gerechtfertigt ist. Es sollte in einem Stück geschmiedet sein, muss ab und an geschärft werden. Die Hacke ist ein guter Freund für‘s Gartenleben.

 

 

Gabi:

Eins meiner Lieblingswerkzeuge ist der sogenannte Kraftjäter, den es wahlweise für Rechts- und Linkshänder gibt ( meiner ist links). Mit ihm kann ich das Unkraut, je nach Art und Entwicklungsstadium, wahlweise durchtrennen, abstechen oder herauslöffeln. Bei Pfahlwurzeln wie Löwenzahn führe ich die Klinge senkrecht, bei Flachwurzlern eher waagercht knapp unter der Erdoberfläche. So erwische ich mehrere ,,Spontanvegetationen“ auf einmal, und der Boden ist gleichzeitig gelockert. Besonders in Staudenbeeten ist er hervorragend einsetzbar, da er wenig Platz benötigt und andere Pflanzen nicht beschädigt.

 

 

2 Kommentare zu „Die Lieblings-Gartengeräte der BeetSchwestern

  1. Mein Lieblingsgartengerät ist ein altes Küchenmesser. Ich weiß das klingt banal, aber es hat seinen festen Platz, ist immer griffbereit. Es schneidet Salat ab und Blumen. Und beschwert sich auch nicht, wenn es zum Ausstechen von Unkraut zweckentfremdet wird.
    Danke für den schönen Beitrag.

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..