Leckereien · Schreiberei

Willkommen in der Gartenschule

Es war etwas Besonderes – die erste Veranstaltung der Gartenschule von Christiane Müller in Tarnow (Mecklenburg-Vorpommern).

Christiane Müller zog mit ihrer Familie vor 11 Jahren auf den Dreiseitenhof, der gut 10 Jahre saniert wurde.  Garten liegt ihr besonders am Herzen, und die gegebene und gelebte Nähe zur Natur lehrte sie, anders sehen zu lernen.  So bekam auch der Garten und das Gärtnern einen anderen Wert. Nun soll an diesem Ort, unter Bezug auf die Verschiedenheit der geologischen und geographischen Gegebenheiten, das Leben mit dem Lernen verbunden und für andere nachvollziehbar gemacht werden.  Das soll mit kulturellen Veranstaltungen unterschiedlichster Art erreicht werden.

Theorie und Praxis, eingebunden in einen liebevollen Rahmen aus köstlicher Verpflegung, geschmackvoller Unterbringung sowie fachlichen und persönlichen Gesprächen, erwarteten uns. In einer kleinen Gruppe von acht Personen gab es große Interaktivität zwischen dem Referenten und den Teilnehmern.

IMG-20180323-WA0010
Herzlicher Empfang

Das Seminar leitete Jörg Pfenningschmidt, dessen Leidenschaft den Stauden gilt. In vielen Jahren sammelte er praktisches Wissen über die Pflanzen. Über viele Veröffentlichungen und Vorträge gibt er seine Erfahrungen weiter. Er hat sein Hobby zum Beruf gemacht und gestaltet Gärten mit großem Enthusiasmus und Einsatz. Jörg Pfenningschmidt wird die Gartenschule weiterhin mit seiner Sachkenntis und seinen Ideen begleiten.

Im Wochenendseminar krönte er die ersten beiden Tage mit Vorträgen über Pflanzungen in Schattenbereichen und der Helleborus/Lenzrose. Im Praxisteil schauten wir uns unterschiedliche Schattenplätze und ihre Bepflanzungen an, was die gelernten Fakten noch verständlicher machte.

IMG-20180324-WA0011
Theorie und Praxis

Eine Exkursion am dritten Tag führte uns in den 2,5 ha großen Garten von Christian Korsch nach Brützkow. Nach dem Empfang mit einem Glas Apfel-Birnen-Saft aus eigenen Früchten starteten wir in den wunderschön angelegten Garten.

Große Flächen mit Winterlingen, Krokussen, Schneeglöckchen, Märzenbechern und Hellebori erwarteten uns. Alte Baumbestände, Rosen, bepflanzte Blumeninseln, Buchsbaum-Formschnitte ließen auch jetzt schon, trotz noch spürbarer Winterkälte, die Schönheit des romantischen Gartens in anderen Jahreszeiten erahnen. Der Garten passt sich der Umgebung an, fließt ohne Grenzen in die Landschaft über.

 

 

 

Die Eröffnungsveranstaltung war ein sehr gelungener Auftakt, der Lust auf mehr macht.

Christiane Müller verriet uns eins ihrer köstlichen Rezepte mit einer typischen Mecklenburgischen Frucht.

CURRYCREMESUPPE mit Steckrübe und Banane

Zutaten:

100 g Zwiebeln – 350 g Steckrübe – 100 g Möhre/gelbe Rübe – 150 g mehlig kochende Kartoffeln – 1 mittelgroße Banane – 2 EL Pflanzenöl – 1 TL brauner Zucker – 2 bis 3 TL Safrancurry (siehe unten) – 500 ml Gemüsebrühe – 200 m Milch – 30 g Mandelblättchen – 1 unbehandelte Zitrone – 1/2 Bund Koriandergrün – 100 ml Sahne/Rahm

Zwiebeln schälen und würfeln, im Öl glasig andünsten. Steckrübe und Möhre schälen, grob würfeln und 3 Minuten mit den Zwiebeln andünsten. Mit Zucker und 2 TL Curry bestreuen, anrösten, mit Brühe ablöschen und aufkochen.

Kartoffeln und Banane schälen, klein schneiden und in die Brühe geben. Alles in 20 – 25 Minuten weich kochen. Mit dem Stabmixer pürieren, Milch zugeben, erhitzen.

Mandelblättchen ohne Fett goldgelb rösten. Zitrone heiß waschen, 1 TL Schale abreiben, 3 TL Saft auspressen. Koriandergrün abbrausen, die Blättchen hacken. Sahne mit 1 Prise Salz halbsteif schlagen.

Suppe mit Salz, Zitronensaft, Zitronenschale und Safrancurry abschmecken. In jede Portion etwas Sahne spiralförmig einrühren, mit Mandelblättchen und Koriandergrün bestreuen.

SAFRANCURRY, edel, aromatisch für Fisch, Geflügel, Pasta

2 EL Koriander – 1 EL schwarzer Pfeffer – 1 EL Kurkuma – 2 TL Cumin (Kreuzkümmel) – 1,5 TL Ingwer, gemahlen – 1,5 TL Kardamom – 1 TL Cayenne – 1 TL Safranfäden -1,5 TL getrocknete Zironenschale

Rezept aus „Im 7. Curryhimmel“ von Bettina Matthaei, ISBN: 9783775005692,

Homepage: www.1001gewuerze.de

Kontakt zur Gartenschule: Christiane Müller, E-Mail: muellerin.christiane@posteo.de

 

Ein Kommentar zu „Willkommen in der Gartenschule

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..