Zum Ende des Jahres 2017 gründete ein Orgateam aus sieben Gartenbegeisterten einen neuen Zweig der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur e.V. in Ostwestfalen.
Seit vielen Jahren engagieren sie sich, jeder auf unterschiedliche Weise, für die Förderung der Gartenkultur. Die Vernetzung in der Gartengesellschaft verspricht eine noch größere öffentliche Wahrnehmung der Initiativen und Projekte wie Vorträge zur Gartenkultur, Exkursionen, Gartenbesuche oder der Vorfrühlings – Gartenmarkt rund um das Lebenssymbol Schneeglöckchen.
Das Ziel ist die Förderung der Gartenkultur und des Naturschutzes in Ostwestfalen, die Vernetzung von Profis und Amateuren, der Austausch von Pflanzen und Ideen, aber auch die Förderung von Biodiversität und nachhaltigen Projekten.
Mit dem Erlös des Schneeglöckchen–Festes werden Garten- und Umweltprojekte mit Kindern gefördert, denn die Liebe zum Garten und zur Natur keimt in der Kindheit!
Wer in Ostwestfalen lebt und Interesse hat, Mitglied zu werden, schreibt einfach eine E-Mail an die Zweigsprecherin Anja Birne: birne@gartengesellschaft.de

Auftaktveranstaltungen zur Gründung der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur e.V., Zweig Ostwestfalen
Frühling – Gartendesign mit Blumenzwiebel
3. März 2018 – 15.00 Uhr
Pflanzung. Gestaltung. Projekte. (Powerpoint – Vortrag)
Vortrag der international bekannten Gartendesignerin Jacqueline van der Kloet
Seit 1983 ist die Niederländerin Jacqueline van der Kloet spezialisiert auf Pflanzplanungen. Die Kombination von Stauden und Blumenzwiebeln ist ihre Leidenschaft. Internationale Projekte sind die Zwiebelpflanzung im Millenium Park, Chicago und Battery Park, New York, beide in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Gartenplaner Piet Oudolf. 2012 hat die Gartendesignerin das Zwiebelkonzept im Gräflichen Park in Bad Driburg entworfen und gepflanzt.
Ort: Aula VHS Herford, Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Kostenbeitrag: 10,00 €
Verbindliche Anmeldung bis 26.02.2018 bitte an info@vhsimkreisherford.de oder Telefon 05221 | 59 05-0
Da der Vortrag der Gartendesignerin Jacqueline van der Kloet sicherlich auch überregional Interesse hervorrufen wird, möchten wir auf die verbindliche Voranmeldung bei der VHS Herford hinweisen (nur begrenzte Plätze).

Schneeglöckchenfest – Ostwestfalen
- März 2018 von 11 – 17 Uhr
Gartenmarkt rund um den Vorfrühling
Inspiriert von der englischen und niederländischen Begeisterung für Schneeglöckchen organisiert der Freundeskreis Schneeglöckchen (Lisa und Lothar von Bargen, Veronika Wehmeier und Anja Birne) seit 2016 auch in Ostwestfalen einen Gartenmarkt rund um den Vorfrühlingsblüher. Ziel ist die Förderung der Gartenkultur und des Naturschutzes in Ostwestfalen, die Vernetzung von Profis und Amateuren, der Austausch von Pflanzen und Ideen, aber auch die Förderung von Biodiversität und nachhaltigen Projekten.
Zu finden sind: Schneeglöckchen – Klassiker und Raritäten
Stauden – Gehölze – Clematis – Gemüsesaatgut – alte Kartoffelsorten
Blumenbinderei – Gartengeräte – Korbflechterei – Botanische Kunst
Schneeglöckchen-Café, www.Schneegloeckchen.de.com
NEUER Ort: Biologiezentrum Gut Bustedt, Gutsweg 35, 32120 Hiddenhausen, www.gutbustedt.de
Eintritt: 4 € , Kinder bis 12 Jahre frei (Der Erlös fließt vorrangig in Schulgartenprojekte)
Veranstalter: Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur e.V., Zweig Ostwestfalen
Weitere Termine
Gartengesellschaft OWL – am 16. JUNI 2018 zu Besuch im Garten des Alten Forstamtes – mit Anmeldung!
„Biedermeiergarten Altes Forstamt Altenbeken“ – Gartenbesuch
Gartenbesuch und Kennenlern-Gartenpicknick der Gartengesellschaft/Zweig OWL
Termin: Samstag 16. Juni, 15:00 Uhr
„Wenn du ein Gärtchen hast und eine Bibliothek, so wird dir nichts fehlen.“ Marcus Tullius Cicero
Es ist soweit – der Biedermeiergarten am „Alten Forstamt im Teutoburger Wald“ in Altenbeken darf wieder aufblühen! Vom Zeitenlauf überholt, war von der Gartenanlage des frühen 19. Jahrhunderts nicht mehr viel zu erkennen als die Familie Wichert das alte Haus mit dem großen Garten übernommen hatte. Mit viel Liebe, Enthusiasmus und Recherchearbeit hat die Familie den verwunschenen Garten rekonstruiert. Die Mitglieder der Gartengesellschaft (und Gäste), sind eingeladen, den Garten zu besuchen.
Ort: Altes Forstamt, Am Hammer 16, 33184 Altenbeken,
Kristin Wichert. http://www.teuto-altesforstamt.de
Unkostenbeitrag: 3,50 € zahlbar am Veranstaltungstag
Anmeldung bis 8. Juni: krieger@gartengesellschaft.de oder 0170-8172291 (Karla Krieger)
Anfahrt: Eine Anfahrtseschreibung erhalten Sie nach der Anmeldung
Nach dem Gartenrundgang veranstalten wir ein Gartenpicknick. Kuchenspenden – herzhaft und süß – sind herzlich Willkommen. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob und was Sie mitbringen
LikeGefällt 1 Person
Liebe Kristin Wichert, ich habe den Termin für den Gartenbesuch gerne in unsere Rubrik Termine eingefügt. Über ein schönes und aussagekräftiges Foto, das wir noch mit veröffentlichen können würde ich mich sehr freuen. LG Beetschwester Conny
cornelialangreck@gmail.com
LikeLike
Hallo Frau Langreck, Danke für die Info, ich schicke Ihnen gleich das Foto bzw. Fotos zur Auswahl. Würde mich freuen, wenn wir uns auf der Veranstaltung kennenlernen würden.
Bis Bald im Teutoburger Wald
Ihre
Kristin Wichert vom Alten Forstamt
LikeLike