Schreiberei · Streifzüge

„Lieblingsplätze“

  ♥ Habt ihr auch einen Lieblingsplatz? Wir verlosen drei schöne Gartenbücher! ♥

Während ich diesen Beitrag schreibe, sitze ich auf der Bank unserer Terrasse und genieße einen Kaffee. Es ist Sonntag, die Glocken unserer Kirche läuten und der Hahn meiner Nachbarin kräht forsch und selbstbewusst dagegen an. Am Himmel taucht alle paar Minuten ein Flugzeug auf. Ich überlege, wohin die Reise wohl geht und wie es so ein Ding überhaupt schafft, da oben zu bleiben. Ein paar Vögel zwitschern, ein Eichhörnchen schlägt seine Kapriolen in unserem alten Kirschbbaum. Ein kräftiger Wind pustet ein paar dicke Wolkenberge Richtung Norden und gibt der Sonne ihren Raum zurück. Ein schöner Morgen an einem Lieblingsort.

 

Schon als kleines Mädchen hatte ich bestimmte Lieblingsplätze. Ich erinnere mich an das uralte, windschiefe Fachwerkhäuschen meiner Großtante, vor dessen Haustür eine alte, grobe Holzbank im lichten Schatten einer Kastanie stand. Dort saß ich gerne, ein Sofakissen unter und eine der vielen Katzen neben mir und ließ meine nackten Beine baumeln. Das Sonnenlicht flirrte durch die Blätter des schützenden Baumes und tauchte alles in eine warme, wunderbare Stimmung.

In den Sommerferien fuhren wir mit unserem hellblauen VW-Käfer auf unsere Lieblingsinsel. Das Auto bis unters Dach bepackt für herrliche drei oder vier Wochen unbeschwerten Urlaub unter vielen anderen Inselkindern. Zwischen mir und meiner Schwester fand für alle Fälle ein Pinkelpöttchen seinen Platz! Wir bewohnten im kleinsten Inseldorf eine winzige Wohnung in einem alten Friesenhaus. In dem großen Garten stand eine riesige Schaukel. Wenn man viel Schwung nahm, erhaschte man einen Blick über die Hecke, hinaus auf´s Meer. Man sah den Hafen, konnte an- und ablegende Schiffe beobachten und fühlte sich dem Himmel sehr nah.

 

Später, ich war vierzehn oder fünfzehn Jahre alt, war eine Bank im Wald mein Lieblingsplatz. Hier traf ich mich täglich mit meiner besten Freundin. Wir erzählten uns unsere innigsten Geheimnisse, freuten uns des Lebens, frotzelten über die Jungs, beschwerten uns über die Eltern, über schlechte Schulnoten, schmiedeten großartige Zukunftspläne und rauchten heimlich die ersten Zigaretten.

Heute befindet sich mein Lieblingsplatz im Garten vor unserem Hühnerhaus. Dort steht eine alte Holzbank, die ich vor Jahren bei einem Trödler entdeckt habe und die inzwischen gemütlich eingewachsen zwischen dem schwarzblättrigen Holunder und der duftenden Kletterrose steht. Dort höre und sehe ich meinen Hühnern zu, genieße den Blick in meine Beete, hänge meinen Gedanken nach, lasse meine Seele baumeln und sammle Ideen für neue Tage.

 

Lieblingsplätze sind wertvolle Schätze und teilen Geselligkeit oder Stille, Freude, Trauer, Erinnerung, Inspiration und sicher so manches Geheimnis. Sie sind Plätze auf einer Reise, Orte der Sehnsucht, Muße, Lust oder Freude. Sie bieten uns Schutz, Ausblick, Genuss oder Erlebnis. Sie können sich überall befinden und werden gerne entdeckt. In der Stadt, auf dem Land oder irgendwo sonst auf der Welt.

 

Habt ihr auch einen Lieblingsplatz? ♥♥

Wir würden uns freuen, wenn ihr diesen mit uns teilt. Bitte schickt uns eure Bilder und vielleicht auch eine kleine Geschichte dazu an: cornelialangreck@gmail.com oder an unsere BeetSchwestern Facebook-Seite. Wir veröffentlichen die schönsten Ideen, Fotos und Geschichten im Blog und küren die schönsten drei „Lieblingsplätze“ mit einem Buchpreis. Einsendeschluss ist der 20.08.2017.

Zu gewinnen gibt es drei verschiedene Bücher von und mit der Autorin, Fotografin und Gartentherapeutin Dorothea Baumjohann:

 

Platz 1. „Das grosse BLV HANDBUCH SCHNITT“, vermittelt Wissen und Techniken über das Schneiden von Obst- und Ziergehölzen, Rosen und Stauden.

Platz 2: „Garten-Projekte mit Kindern“, gibt zahlreiche, wertvolle Anregungen, wie man Kinder für die Natur begeistern kann. Dieses Buch wurde 2017 mit dem „Deutschen Gartenbuchpreis“ ausgezeichnet.

Platz 3. „KISTEN GÄRTNERN“, zeigt, wie die mobile Selbstversorgung aus Kisten, Kübeln und Quadratbeeten funktioniert.

Wir freuen uns auf eure Beiträge und sind sehr gespannt!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..