Empfehlenswertes · Gartenkinder · Kreatives · Schreiberei

Garten-Projekte mit Kindern (- eine Buchempfehlung)

In ihrem Buch „Garten-Projekte mit Kindern“ gibt die Autorin Dorothea Baumjohann (gelernte Gärtnerin, Diplom-Ingenieurin Gartenbau und Gartentherapeutin) Tipps zum Bauen, Pflanzen & Ernten. Erschienen ist das Buch im blv Buchverlag, München.

Ein Mädchen mit karottenroten Haaren hält, mit keckem und selbstbewusstem Blick, eine frisch geerntete Karotte hoch. Das Titelbild spricht mich an. Ich schlage das Buch auf und ein strahlendes, ansprechendes Sonnengelb leuchtet mir entgegen. Auf der nächsten Seite die ersten Bilder: Kinder präsentieren, werkeln und freuen sich. Die Inhaltsübersicht ist klar nach Frühling, Sommer, Herbst und Winter und den jeweiligen jahreszeitlichen Aktivitäten/Themen gegliedert. Die einführenden Worte der Autorin ‚…im heutigen Medienzeitalter, in dem die Kinder viel Zeit vor dem Fernseher und dem Computer verbringen…‘, bestärken mich in meiner Meinung, Kinder mehr für die Natur zu interessieren.

Ich lasse die Buchseiten zunächst als ‚Daumenkino‘ durchlaufen. So viele Bilder! Neben jedem Bild steht ein gutverständlicher und praxisbezogener Text. ‚Mit so vielen Bildern wird das Nachmachen ein Kinderspiel. Bei einigen Vorschlägen stehen die Pflanzen, bei anderen Ideen der Bastelspaß im Vordergrund‘, so der erklärende Text auf der Buchrückseite.

Eine super Entscheidungshilfe, was ich denn nun zeitnah nachmachen kann, ist die Rubrik: AUF EINEN BLICK ; hier wird kurz und knapp zusammengefasst, was wichtig ist:

– guter Zeitpunkt:   (z.B.: Im Frühjahr, etwa April)

– Zeitbedarf:        (z.B.: 1 bis 2 Stunden)

– Schwierigkeitsgrad:  (z.B.: mittel)

– Material und Werkzeug: (z.B.: Jungpflanzen, Saatgut, Spaten, Harke, Pflanzschaufel, Gießkanne)

Auf den letzten Seiten befinden sich noch Adressen, die Ihnen weiterhelfen sowie  ein Stichwortverzeichnis.

 

Das Buch hat die ISBN 978-3-8354-1635-2 und kostet € 17,–

2 Kommentare zu „Garten-Projekte mit Kindern (- eine Buchempfehlung)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..