Herbstzeit ist Pickertzeit. Ich bin auf einem Bauernhof in Lippe aufgewachsen und im Herbst mussten wir Kinder nach der Schule immer mit raus aufs Feld und bei der Runkel- oder Kartoffelernte helfen. Wenn wir dann durchgefroren und oft auch nassgeregnet wieder nach Hause in die warme Küche kamen, erwartete uns schon der Duft von frisch gebackenem Pickert. Hier verrate ich Euch mein Rezept für das lippische Nationalgericht, das ich auch für die Rezeptseite „Landgemachtes“ zubereitet habe. Dort könnt ihr den Film dazu ansehen. 😉
Lippischer Pickert (Rezept reicht für 8-10 Personen)
1 kg geschälte Kartoffeln, 1 kg Mehl, 3 P Trockenhefe, 2 EL Zucker, 8 Eier, 600 – 700 ml Milch, 2 TL Salz, 300 g Rosinen
Rosinen in ein Sieb geben und unter warmem Wasser gründlich waschen, abtropfen lassen.
Die geschälten Kartoffeln reiben, Mehl und Hefe mischen und mit dem Zucker, Eiern, Milch, Salz und Rosinen zu den Kartoffeln geben und zu einem Teig verarbeiten. Den angesetzten Teig abdecken und etwa 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen.
Öl in einer Pfanne erhitzen und mit einer kleinen Suppenkelle Puffer in das heiße Fett setzen und von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Warm servieren.
Dazu schmeckt Rübenkraut oder ein Klecks Butter auf dem warmen Pickert.
Viele Lipper lieben auch lippische Leberwurst dazu. 😉
Habe mir das heute nachgekocht. Einfach ein Genuss. Danke für das tolle Rezept.
LikeGefällt 1 Person