Backen mit Soda als Triebmittel ist uns eigentlich nur bei Muffins bekannt. Man kann aber auch Kuchen und Brot damit herstellen. Das Warten wie beim Hefeteig entfällt. Das ist sehr praktisch, wenn es einmal schnell gehen muss. Einige Dinge muss man beim Sodateig beachten. Er möchte nicht geknetet werden, dann wird er nicht leicht und locker. Man mischt zuerst alle trockenen Zutaten in einer Schüssel, die Flüssigen in einer anderen. Ich habe den Brotteig nur mit einem Messer zusammengehoben. Er ist recht pappig, aber keine Sorge, das muss so sein. Das Rezept kann mit verschiedenen Mehlen und Zutaten, wie Kernen, gebacken werden.
Zutaten:
30 g Butter
Plus etwas für die Form
450 g Mehl
2 Tl Soda/Natron
1 Tl Salz
250 ml Milch
250 ml Joghurt
Backofen auf 200 Grad vorheizen, etwa 30-40 Minuten backen.
Mehl, Soda, Salz und die Butter in einer Schüssel gut vermischen.
Die übrigen Zutaten in einer anderen Schüssel verrühren und anschließend zur Mehlmischung geben und locker unterheben.
Den Teig dann in die gefettete Form plumpsen lassen, ab in den Ofen.
Ich habe das Brot nach der Hälfe der Backzeit aus der Form aufs Backblech gekippt damit es rundum braun wird. Es ist fertig, wenn es sich beim Draufklopfen hohl anhört. Wenn ich den Teig ohne Backform backe, läuft es etwas auseinander wie beim Fladenbrot.