Gärtnern

Meine Lieblingsblume 2017

herbst

Ich habe in den letzten Tagen noch einmal das Blumenjahr 2017 Revue passieren lassen. Was hat gut geblüht, wo gab es Ausfälle? Was hat sich bewährt oder muss meinen Garten leider verlassen. Da mein Garten nicht so groß ist, bleibt nur Bewährtes stehen, Wackelkandidaten und Ausfälle erzeugen sonst große Löcher in der Bepflanzung.

Im Frühjahr hatte ich mir ein Töpfchen Erysimum, Sorte Bowle mauve gekauft. Besser bekannt als Schöterich oder Goldlack. Diese Pflanze zählt zu den kurzlebigen Stauden. Das 9 cm Töpfchen entwickelte sich zum Dauerblüher und Insektenmagnet in der Größe eines kleinen Busches von ca. 50 cm Höhe. Das obige Bild habe ich am 5.11. 2017 aufgenommen, er blüht also immer noch. Wenn ich Glück habe und der Winter nicht so hart wird, werde ich auch im nächsten Frühjahr meine Freude daran haben.

Der Schöterich steht bei mir in lehmiger Erde und bekommt ab mittags Sonne. Den ganzen Sommer über konnte ich beobachten, wie sich eine Vielzahl an Insekten auf den Blüten tummelte. Beschnitten oder ausgeputzt habe ich die Blütenstände nicht, weil der Schöterich von unten nach oben immer neue Blüten nachschob. Im ausgehenden Winter werde ich diese langen Strippen abschneiden und die Pflanze etwas zurückschneiden, sollte sie bis dahin noch leben.

Ich werde in der kommenden Saison nicht nur nach dem Motto: Nur die harten kommen in den Garten, sondern nach den Gesichtspunkten: insektenfreundlich, langblühend und unkompliziert aussortieren. Für pflegeaufwändige Diven, die für eine Woche blühen, und die Blüte auch noch vielleicht wegen Regen ausfällt, habe ich keine Geduld mehr.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..