Im Herbst, wenn die Blätter sich allmählich verfärben, gibt es nicht mehr ganz so viele richtige Hingucker im Staudenbeet. Umso mehr freue ich mich gerade über die Blüte der Silberkerze, auch Wanzenkraut oder Frauenwurzel genannt. Hierbei handelt es sich um eine typische Waldrandstaude. Sie gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse.
Ursprünglich hieß sie Cimicifuga – unter diesem Namen habe ich sie vor Jahren gekauft -,
wurde aber neuerdings den Christopheruskräutern zugeordnet und die Bezeichnung
lautet jetzt Actaea.
Ihre Blütenfarbe ist weiß, creme oder rosa. Ihre Rhizome enthalten eine östrogenähnliche Substanz, deshalb wurde sie früher auch in der Frauen-
heilkunde verwendet. Allerdings enthält sie auch leberschädigende Eigenschaften.
Man sagt ihr außerdem nach, sie soll Bettwanzen abschreckende Eigenschaften besitzen.
Sie ist eine sehr ausdauernde Staude, wenn sie den richtigen Platz bekommt.
Sie liebt es leicht feucht, nährstoffreich und kühl und steht gerne im lichten Schatten.
Meine Exemplare habe ich bereits drei Mal umgepflanzt, weil sie nicht geblüht haben und jetzt scheinen sie sich an ihrem Standort wohl zu fühlen. Wenn ich sie jetzt in Ruhe lasse, damit sie dort richtig einwachsen können, werden sie mit den Jahren immer schöner. Sie können dann mindestens zehn Jahre am gleichen Standort stehen bleiben.
Silberkerzen sind nicht besonders konkurrenzstark und man sollte Ihnen deshalb keine
zu stark wuchernden Nachbarn zur Seite stellen. Mit Entsetzen habe ich festgestellt, dass meine Exemplare als Nachbarn Lysimachia „Firecracker“ haben. Dieser Felberich ist eine der ausbreitungsfreudigsten Pflanzen, die ich kenne. Ich hoffe deshalb, dass ich es noch schaffen werde, diesen Felberich dort weg zu nehmen, bevor die Wurzeln die Silberkerzen all zu sehr ärgern.
Die Blüten der Silberkerzen strahlen eine dezente Eleganz aus und verströmen einen aromatisch herben Geruch, der Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten anlockt.
Eine wirklich schöne und empfehlenswerte Pflanze für den Herbst.
Bei mir steht die Silberkerze (natürlich in weiß, grins) auch neben einem Felbrich…seit 3 Jahren….bis jetzt geht es noch gut 😉
Aber ich werde diese Nachbarschaft im Auge behalten.
LikeLike
Ja, ich mag die Silberkerzen auch sehr! Ein Exemplar steht bei mir schon seit über 20 Jahren am selben Standort und blüht zuverlässig. Sie brauchen etwas Zeit, aber dann…..!!
LikeLike