Wenn ich in eine Buchhandlung komme, gehe ich immer zuerst zu den Gartenbüchern. Ständig gibt es neue Bücher, die unbedingt mit nach Hause ins Regal wollen. Da muss ich oft gut überlegen, ob ich das Buch wirklich brauche.
Bei diesem Buch fiel die Entscheidung ganz schnell. Mein Herz schlägt für den Schatten im Garten. Und da ich auch Star Wars immer wieder gerne schaue, gefällt mir auch der Zusatz : „Die dunkle Seite Ihres Gartens“ sehr gut.
Beim Lesen habe ich sehr schnell gemerkt, dass Katrin Lugerbauer die Schattenbeete in ihrem Garten liebt. Die Bilder sprechen ihre eigene Sprache, egal ob es verschiedene Gartensituationen sind oder liebevolle Detailaufnahmen. Es ist schon ein Genuß sich nur die Bilder anzuschauen.
Spannend war für mich vor allem, wie unterschiedlich Schatten ist. Welche Faktoren man beachten muss, um ihn richtig zu beurteilen. Denn erst dann kann ich die richtige Bepflanzung auswählen.
Und an Beispielen fehlt es nicht. Kühle Laubwälder, sonnige Waldränder, Schatten an der Hecke oder vor einer Mauer. Alles wird verständlich erklärt, sodass der Leser mit dem Buch richtig arbeiten kann.
Es gibt auch kleine Pflanzpläne zum direkten Umsetzen.
Und Pflanzen, Pflanzen, Pflanzen….. Farne, Lerchensporn, Hosta und viele andere, die wir schon so kennen.
Aber auch viele weniger bekannte Schattenstauden, bei denen das Herz höher schlägt und der Beutetrieb erwacht. Alles in verschiedene Lebensbereiche einsortiert, so dass Fehler vermieden werden können.
Diese Buch macht Lust auf Schatten, jenseits von Waldsteinia ternata oder Geranium macrorrhizum. Lust, neue Pflanzen und Kombinationen auszuprobieren und einmal genau hinzuschauen. Es müssen nicht immer Mengen von Blüten sein. Blattformen und Farben sind genauso schön.
Es ist ein informatives Nachschlagebuch. Nicht nur für Gartenbesitzer, sondern auch für die Profis. Und ich würde mir wünschen, dass es viele meiner Kollegen lesen, damit die Schattenbereiche endlich lebendiger werden.
Ein kleines Manko hat das Buch für mich dann aber doch…..der Einband ist mir zu weich. Es wird bei mir nicht im Regal stehen, sondern ständig in der Arbeitstasche mit dabei sein. Das wird der weiche Buchdeckel vermutlich nicht lange mitmachen.
Schattengarten von Katrin Lugerbauer
Eugen Ulmer Verlag 24,90 €
ISBN 978-3-8001-0831-2