Es gibt Tage, auf die ich mich freue! Dazu gehört der Geburtstag, die Urlaubszeit, Weihnachten, der Hochzeitstag, Sommeranfang, das Zusammensein mit der Familie oder mit Freunden. Wir Beetschwestern lieben unsere Gartentage in der Landvolkshochschule, freuen uns auf das Wiedersehen mit anderen Gartenverrückten und lieben Input rund um Kraut und Rüben. Ein ganz anderer besonderer Tag im Jahr ist jedoch der, an dem wir uns treffen, um in Geophytenhysterie auszubrechen und ellenlange Listen von Blumenzwiebeln für das nächste Frühjahr zu verfassen. Das Treffen findet jedes Jahr im August bei unserer Gartenfreundin Elisabeth statt, die dafür ihren wunderbaren Wintergarten öffnet. Dort wird man vom köstlichen Duft reifer Zitronen empfangen und Reben saftiger Weintrauben wachsen einem in den Mund. In dieser Atmosphäre werden Gartenbücher gewälzt und dicke Blumenzwiebelkataloge wandern über den Tisch. Stückzahlen und Preise werden verglichen. Botanische Namen klingen in den Ohren und farbenfrohe Frühlingsbilder ergötzen unsere Augen. Von Allium bis zur Viola wird das neue Gartenglück gestaltet. Nach anfänglichem Zögern verliert man nach und nach die Scheu, sich auf geringe Mengen pro gewünschter Art und Sorte zu begrenzen. Und wir haben ja hier und da noch ein bisschen nacktes Land und so eine Zwiebel passt ja eh locker überall dazwischen! Wir schwelgen in Farben und Formen, das Fieber hat uns gepackt und lässt uns nicht mehr los! Auf dreckigen Knien verbuddeln wir hunderte Blumenzwiebeln in der Erde und freuen uns jetzt schon auf den nächsten Frühling!