Gartenschere, Bindedraht, Schüppchen und Samentüten, irgendetwas habe ich immer dabei, wenn ich im Garten unterwegs bin. Oft genug geht mir dabei auch etwas verloren. Die vielen Gartenscheren, die ich schon verklüngelt habe, kann ich gar nicht mehr zählen. Deshalb bin ich sehr begeistert von der Idee meiner Freundin Sabine, die diese rustikale Gartenhandtasche erfunden hat. Sabine ist Bauernhof-Erlebnispädagogin und arbeitet auf ihrem Kreativhof mit viel Herzblut und kreativen Ideen, mit Kindern und Erwachsenen. Zu dem Hof der Familie gehört ein Wald, aus dem das Holz für ihre Kreativkurse stammt.

So ist es auch hier, am Anfang der Gartenhandtasche steht ein Lärchenbrett, mindestens 1,30 m lang und etwa 3 cm dick. Weitere Zutaten sind: 1 Haselnussstecken mit leichter Krümmung, Holzschrauben 4 x 70 mm. Als Werkzeuge benötigt ihr: Stichsäge, Exenterschleifer, Schnitzmesser, Akkuschrauber, Forstnerbohraufsatz, Brandmalgerät, Zollstock, Bleistift und Holzleim.
Arbeitsmaterial
In der folgenden Bildergalerie findet ihr die Anleitung zum Nachbauen:
Maße für den Holzzuschnitt: etwa 40 x 25 cm Grundplatte, 2 kurze Seitenteile 25 x x20 cm und 2 lange Seitenteile 32 x 11,5 cm Das Zuschneiden geht am besten zu zweit. Einer passt auf… Die fertigen Zuschnitte. Schleifen ist wichtig… …auch die Kanten.
Jetzt geht es an das Zusammenbauen:
Rechtwinkelige Aufstellung auf dem Boden, an den Seiten ca. 2 cm Abstand lassen. Anzeichnen der Seitenwände auf dem Boden. Anbohren der Löcher und Anschrauben des ersten Seitenteiles. Dann die beiden langen Seitenteile und zum Schluss das zweite kurze Seitenteil festschrauben. Das Vorbohren der Löcher erleichtert das Anschrauben. Bevor die Seiten-und Kopfteile aufgeschraubt werden, kann man sie mit Holzleim eingstreichen.
Ein individueller Tragegriff verschönert die Handtasche.
In den Tragegriff wird eine Kerbe geschlagen… …dann wird der ausgesuchte Stecken zum Holzgriff geschnitzt Mit dem Forstneraufsatz werden in die Löcher in die Seitenteile für den Tragegriff gebohrt. Und mit dem Brandmalgerät individuell verziert.
Wer mag unterteil die Kiste innen mit kleinen Ästen.
Die fertige Gartenhandtasche eignet sich prima, um Gartengeräte zu verstauen und mitzunehmen, aber sie kann noch viel mehr. Der Tragegriff ist angespitzt und kann als Pflanzholz verwendet werden. Dreht man die Kiste um, wird sie zum bequemen Gartenhocker.
Einsatz als Gartenhocker


Hier gibt es die Schritt für Schritt Anleitung als PDF zum Herunterladen.
Liebe Glitzer,
ich wünsche Dir viel Erfolg und gutes Gelingen beim Werkeln. Wenn Du magst freuen wir uns über ein Bild von der fertigen Gartenhandtasche.
Viele liebe Grüße, Conny
LikeLike
Eine richtig tolle Idee. Danke fürs Zeigen. Der Vorsatz steht, die mach ich mir bis zum nächsten Frühjahr auch. Viel Spaß damit. LG Glitzer
LikeGefällt 1 Person
Wow,, super,toll,,,,
LikeGefällt 1 Person
Danke lieber Anton! Viele liebe Grüße, Cornelia
LikeLike