Gärtnern

Wechselnde Lichtverhältnisse im Garten

p1030827

Was wäre es schön, wenn alles im Leben genau zu benennen und eindeutig einzusortieren wäre. Man könnte sich Zeit, Geld und Herumprobieren sparen. Hier geht es heute um die Lichtverhältnisse im Garten.

Im Gartencenter hat man die Auswahl  zwischen sonnig und schattig. Das ist einfach, hilft mir aber in der Sache nicht unbedingt weiter.

Im Staudenkatalog geht es schon differenzierter zu. Sonnig, absonnig, vollsonnig, schattig, halbschattig, lichter Schatten. Nach dem Durchlesen der Definitionen bin ich nicht unbedingt schlauer als vorher.

Der eigene Garten stellt mich wegen seiner Lage im stark bebauten Umfeld mit leichter Hanglage vor einige Probleme. Was pflanze ich bei folgender Lage an?

Von Sonnenaufgang bis ca. 10:00 Uhr: Sonne.

Von ca.10:00  bis ca. 11.30 Uhr Kernschatten durch das Haus des Nachbarn.

11:30 bis ca. 15:00 Uhr pralle Sonne durch eine Baulücke.

15:00 bis ca. 17.00 Uhr Sonne mit Teilschatten wegen Bebauung.

Dazu kommen die wechselnden Sonnenhöhen zu den verschiedenen Jahreszeiten. Die Sonne schafft es nicht ganzjährig über den Hang zu kommen.

Ich denke das solche Situationen in städtischen Gärten oft vorkommen. Die Gärten werden immer kleiner. Irgendein Carport, Wintergarten oder Garage nimmt dem eigenen Garten das Licht. Zusätzlich kommen noch unterschiedliche Luftströmungen und Winde dazu. Damit müssen Pflanzen erst einmal zurechtkommen und man muss die richtige Pflanze für solche Standorte finden. Dabei habe ich den Boden, den ich vorfinde, noch gar nicht berücksichtigt.

Ich teste mich seit ein paar Jahren durchs Staudensortiment. Fertig wird ein Garten bekanntlich nie. Vor allem, wenn jedes Jahr neue Stauden vorgestellt werden, die meinen Experimentierdrang anfeuern. Da hilft nur genau beobachten und notfalls weiterverschenken, wenn eine Staude vor sich hin mickert. Ich besuche auch gern die offenen Gartenpforten in der Umgebung. Dort kann ich mich mit den Gartenbesitzern austauschen, schließlich kämpfen sie mit ähnlichen Voraussetzungen. Außerdem bekam ich schon einige hilfreiche Staudenempfehlungen oder Ableger.

Wenn in einem Jahr so recht nichts gelingen will, tröste ich mich mit dem Gedanken, dass bei solchen Gartenverhältnissen selbst Vita Sackville-West oder Beth Chatto nichts Besseres zustande gebracht hätten. Und die hatten/haben Platz, Kenntnisse und Geld in einem anderen Umfang zur Verfügung.

 

2 Kommentare zu „Wechselnde Lichtverhältnisse im Garten

    1. Ja, nur bei anhaltender Nässe ist die Treppe leider märchenhaft glitschig. Da muss ich mit Bedacht hoch und runter gehen.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..