Gärtnern

Ehrenpreis

Ich habe festgestellt, dass es zur Zeit recht schwierig ist, die Beete mit „Wunschstauden“ aufzufüllen. In diesem Jahr wurde überall viel gegärtnert. Die Menschen haben mehr Zeit zu Haus verbracht wegen der Kontaktsperren oder wegen Kurzarbeit. Der Wunsch, sich sein eigenes Reich schön zu gestalten, konnte daher bei vielen besser als sonst umgesetzt werden. Deshalb sind manche Gärtnereien so gut wie ausverkauft.

Einige besondere Geraniumsorten sowie weißer Salbei müssen deshalb auf meine Stauden-Wunschliste für den Herbst oder nächstes Frühjahr.

Hier möchte ich noch eine Pflanze vorstellen als Tipp für die Stauden-Wunschliste:

Es handelt sich um den enzianblättrigen Ehrenpreis Veronica gentianoides. Dieses ist ein Frühlingsblüher, der sonnig stehen möchte.
Die Staude bildet teppichartige Ausläufer. Die Rosetten sind wintergrün. Im Mai bilden sich die kerzenartigen Blüten, die durch ihre hellblaue Farbe
auffällig, eher selten und nach meiner Meinung besonders schön sind.

Die Pflanzengattung Veronica ist sehr artenreich und gehört zur Familie der Wegerichgewächse. Es gibt ca. 450 Arten.
Der deutsche Name Ehrenpreis wurde zu Ehren des Waldehrenpreises
Veronica officinalis verliehen: „Ihm sei Ehr und Preis“ als das einzig wahre
Heilmittel. Wir kennen ihn auch alle als „Unkraut“ im Garten.

Die meisten Veronicasorten gedeihen auf trockenen Böden und sind eher anspruchslos. Beim Durchsehen dieser Staudengruppe bin ich noch auf den
Matten-Ehrenpreis Veronica allionii gestoßen, der auch für Steingärten gut
geeignet ist. Dieser kommt auf jeden Fall auf meine nächste Wunsch-
Staudenliste.

Ein Kommentar zu „Ehrenpreis

  1. Hallo Beate,
    Dieser Ehrenpreis ist wirklich zu empfehlen. Er steht bei mir seit einigen Jahren im Beet und blüht zuverlässig. Dabei steht er relativ schattig in Lehmboden. Daie Schnecken lassen ihn auch in Ruhe, was will man mehr. Die Familie „Veronica“ hat noch viele weitere schöne Sorten, ich forsche mich auch gerade durch die Sortenlisten.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..