
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gartenfreunde,
bei den Frühlings-Gartentage 2023 werfen wir den Blick auf Dschungelgärten, das Gärtnern in Töpfen und Kübeln, auf exotisch wirkende und ungewöhnliche Stauden, einjährige Sommerblumen und Gehölze und reisen bildhaft durch die Gartenregionen Tschechiens. Praktisch wird es beim Thema Biologischer Pflanzenschutz im Hausgarten mit Raphaela Gerlach.
Der innovative Stadtgärtner Andreas Wiedmaier stellt seinen urbanen Dschungelgarten (angelegt auf einer Tiefgarage!) vor. Blattschmuckstauden wie Arisaema, Hosta, Farne, Heuchera oder Begonien und tropisch wirkende Gehölze schaffen einen attraktiven Schattengarten. Der Spezialist für ungewöhnliche trockenheitsliebende Stauden und Einjährige, Ewald Hügin, gärtnert seit vielen Jahren auch in Töpfen und auf Balkonen. Er begeistert mit ungewöhnlichen Pflanzenkombinationen. Die Gartengestalterin Cordula Hamann stellt neueste Projekte und Gärten vor und wir tauschen uns über modernes Gartendesign aus. Die Reiseleiterin nimmt uns im bildreichen Vortrag auf eine Gartenreise durch das weitgehend unbekannte Gartenland Tschechien mit.
Unsere traditionelle Tagesexkursion führt in den vielseitigen Gaupeler Landgarten im Münsterland und anschließend in die Niederlande in die traditionelle Staudengärtnerei Kwekerij De Hessenhof von Miranda und Hans Kramer. Das Abendessen in einem Landrestaurant rundet den Ausflug ins Grüne ab.
Ab jetzt sind Anmeldungen möglich!
https://www.lvhs-freckenhorst.de/seminar/23-274F57